Siemens warnt vor Hörschäden durch Handy-Ausschaltmelodie beim S65!
26.08.04 18:07 Alter: 21 Jahre
Autor: AK
Siemens macht auf technische Probleme mit dem S65 aufmerksam! Durch einen Fehler in der Software kann es beim automatischen Abbruch eines Telefonats auf Grund eines leeren Akkus zum lauten Abspielen der Ausschaltmelodie kommen.

Siemens Mobile warnt bei seiner 65er Produktfamilie (C65, CX65, M65, S65, SL65 sowie allen Betreibervarianten wie CV65, CT65, CXV65 und CXT65) - vor einer softwarebedingten Fehleinstellung, die in seltenen und unwahrscheinlichen Nutzungsfällen eintreten kann. Durch den Softwarefehler kann es beim automatischen Abbruch eines Telefonats aufgrund eines leeren Akkus möglicherweise zum lauten Abspielen der Ausschaltmelodie kommen. Im Extremfall könnte die Lautstärke zu Hörschäden führen. Allerdings besteht diese Gefahr nur dann, wenn das Handy beim Abspielen der Melodie direkt ans Ohr gehalten wird. Um jegliche Gefahr einer gesundheitlichen Beeinträchtigung auszuschließen, empfiehlt Siemens die Ausschaltmelodie bzw. die Ausschaltanimation zu deaktivieren. Die von der Fachpresse und den Endverbrauchern sehr positiv angenommene 65er-Produktfamilie bietet neben einzigartigem Design für verschiedene Zielgruppen auch je nach Modell umfangreiche Ausstattungsmerkmale wie Videofunktion, Bluetooth und integrierte Megapixelkamera.
Außerdem sollte man nach dem ersten Akku-Warnton das Telefonat beenden. Zum Deaktivieren der Ausschaltmelodie wählt der Nutzer im Menü zuerst den Punkt „Einstellungen“. Dann „Klingeltöne“, danach „Weitere Töne“ und schließlich kann die „Ausschaltmelodie“ über „Aus“ abgeschaltet werden.
Siemens legt großen Wert auf umfangreiche Qualitätssicherung seiner Produkte und überprüft regelmäßig nach strengen internen und externen Kriterien die laufende Produktion und Entwicklung. Dabei werden die Produkte auch unter extremen Bedingungen getestet, um eine Optimierung und vollständige Sicherheit der Geräte zu gewährleisten. Bei einem Labortest wurde dabei festgestellt, dass es in sehr unwahrscheinlichen Nutzungsfällen zu einer Fehlfunktion der Handys der 65er Produktfamilie kommen kann. Der Fehler tritt nur in folgendem Fall und bei Softwareversion 11 oder kleiner auf: Während eines Telefonats muss der Akku soweit entladen sein, dass der Warnton, der auf diesen Zustand hinweist, im Laufe einer Minute dreimal ertönt ist. Im Anschluss daran wird das Gespräch automatisch unterbrochen. Kurz vor dem endgültigen Ausschalten kommt es zum Abspielen der Ausschaltmelodie, die in bestimmten Fällen in zu hoher Lautstärke abgespielt wird. Sollte der Anwender das Gerät währenddessen immer noch am Ohr halten, kann das zu Hörschäden führen.
Siemens hat bereits eine neue Gerätesoftware, die diese Fehlfunktion der Geräte unterbindet, entwickelt. Nach erfolgreicher Freigabe der Netzbetreiber werden die neuen Softwarevarianten in den nächsten Wochen kostenlos zum Up-Date angeboten. Für alle Nutzer ohne Internetzugang steht der Siemens-Service (Hotline: 01805 / 333 226) zur Verfügung.
Quelle: Pressemeldung Siemens-Mobile